Phantom pain due to meteoropathy – Lecture with ORF meteorologist Mag. Rainer Schultheis

Mag. Rainer Schultheis von der Ö1 – Wetterredaktion gab am 27. Jänner Rainer Schultheisam FH-Campus Linz interessante Einblicke, wie Wetterprognosen erstellet werden. Mit besonderem Interesse verfolgten die Anwesenden die Ausführungen über wetterbestimmende Veränderungen, welche mit der Wetterfühligkeit im Zusammenhang stehen könnten. “Noch bevor die Wetterveränderung sichtbar wird, muss unser Körper Zustandsveränderungen in der Atmosphäre, wie etwa einen fallenden Luftdruck, ausgleichen. Ist dieses Ausgleichsvermögen beeinträchtigt, kann es zu Beschwerden – zur Wetterfühligkeit – kommen”, so Schultheis.

Aus medizintechnischer Perspektive interessant: Schultheis ordnete Menschen mit Amputationen dem neuralen Formenkreis der Wetterfühligkeit zu und gab wertvolle Hinweise. Er wies auch darauf hin, dass dieses Gebiet noch wenig erforscht sei. Ausgehend von den konkreten Erfahrungen Betroffener müsste in Zukunft die medizinmeteorologische Forschung vermehrt den physikalischen Ursachen und ihren Auswirkungen auf die Spur kommen, um präzisere Angaben machen zu können.